home / autor

Klaus Schäfer

Diplom Schmuck- und Edelsteindesigner

Fachlehrer an der Berufschule in Idar-Oberstein

Fachrichtung Gestaltung und Edelstein-Technologie

e-mail: klaus.schaefer@achat-almanach.de

URL:

www.achat-almanach.de

 

Der Achat-Almanach ist eine Präsentation verschiedener Sammlungen. Mein Dank gilt allen Sammlern, die mir erlaubten, Fotos in ihren Sammlungen zu machen, oder mir ihre eigenen Fotos zur Verfügung stellten:

Dietrich Mayer, Holger Schröck, Jakob Görres, Peter Jeckel, Karl Fritz, Hermann Becker, Hideharu Yamada, Doug Moore, Kurt Heidemann, Karl Theis, Joseph Paul, Robert Mattes, Gernot Geibel-Emden, Manfred Boller, Guido and Elisabeth DeBeer, Rainer Hoffmann-Rothe, Heiko Bethke, Marta Vandemandier, Riccardo und Claudia Birnie, Eckehard Müller, Herbert Jäckel, Reiner M. Schäfer, Christof Keller, Stefan Meier, Wolfgang Gläser, Dieter Augenthaler, Helmut Schumann, Johann Zenz, Thorsten Jakob, Benno Rahm, Holger Quellmalz, Thomas Kleser, Scott Hardwick, Mark Ketsdever, Thom Lane, Paul Dahl, Ralf Zimmermann, Faysal Birlik, Tom Shearer, David Polson, Jörg Liebe, Thomas Engeli, Gerald Riedo, Markus Siegeris, Malcolm Luxton, Andreas Kittelmann, Maxim Egorov, Eugeni Vulev, John Nedwich, Eugen Romashin, Herman Kas, Alexander Lukinikh, Peter Huber, Gerald Knobloch, Claude Pelisson, Andreas Hein, Oleg Lopatkin, Jerry Schaber, Günther Wüstenfeld.



vita:

Ausbildung als Edelsteinschleifer bei der Firma A. Ruppenthal Idar-Oberstein.

Studium Edelstein- und Schmuckdesign, Abschluß Diplomdesigner FH.

Studium Pädagogik 1999-2001

Seit 1999 zuständig unter anderem für die berufliche Ausbildung der Edelsteinschleifer und Goldschmiede in Idar-Oberstein als Fachlehrer für Gestaltung und Technologie.

Seit Oktober 2007 Fachleiter zur Ausbildung von Fachlehrern für Schmuckgestaltung am staatlichen Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Trier.

Seit dem Januar 2015 verantwortlich für die fachtheoretische Schulung der Meisterprüflinge im edelsteinbearbeitenden Handwerk.



Publikationen:

- Mitarbeit am Lapissonderheft über das Binntal Juli/August 1995 ( Fotos und Zeichnungen)
und weiteren Lapis-Ausgaben

-Author des Artikels: ”Sterne und Vogelschnäbel” Zwillingsbildungen von Quarz aus Idar-Oberstein im Lapisheft Oktober 1999.

- Mitarbeit durch Suche, Bereitstellung und Präparation von Typmaterial, sowie Zeichnungen und Fotos, an der Beschreibung des ersten mineralischen HOLOTYPUS des Saarlandes: Krettnichit. Siehe .Eur.J.Mineral. 2001,13,145 - 158 : ”Description, crystal structure, and paragenesis of krettnichite, ..., the Mn³+ analogue of mounanaite.”

- Co-Autor des Artikels : ”Die Manganlagerstätte von Krettnich im Saarland” Lapis November 2001

- Autor des Artikels: “ Achat-Neufunde in Freisen” Lapis Juni 2002

- Autor des Artikels: “Fenster, Messer, Zepter und Kathedralen:
bizarre Quarzkristalle aus dem Binntal” im Extra-Lapis Nummer 28 Binntal 2005

- Autor des Artikels “ Achate sausen durch die Luft ... - über die jüngere Geschichte der Achatfundstellen im Raum Freisen “ im Messekatalog der Münchener Mineralientage zur Sonderausstellung “ Achatträume” 2005.

-Autor des Artikels “Achatneufunde auf Wäschertskaulen, Idar-Oberstein” in Lapis 4/2006.

- Autor des Artikels “ Die spektakulären Achatfunde von 2006 im Raum Idar-Oberstein - Baumholder “ in Lapis 1/2007

- Co-Autor des Artikels “ Spiralen im Achat - ein biologisches oder ein mineralogisches Phänomen ? “ in Lapis 1/2008

- Autor des Essays “Kinder einer Mutter - Achate sammeln in Eckersweiler bei Kusel “ in Lapis 11/ 2009 (veröffentlichung auch als Katalogbeitrag der 9. Internationalen Achatbörse)

- Katalogbeiträge zum Thema Jaspis im Katalog der 10. Internationalen Achatbörse 2010:

a) Yasph - Die große Vielfalt: Jaspis

b) Form- und Schliffkriterien beim Schmucksteinmaterial Jaspis

c) Jaspis im Edelsteinhandel

d) Ornamentale Muster und spektakuläre Szenen - die Bildwelt der Jaspisse

e) Vorkommen und Formen von Eisenmineralen im Jaspis

f) Ein neuer Phänotyp: der Eisenjaspis

g) Fossilien im Jaspis

h) Jaspisse aus Arenrath

- Autor des Artikels “Anatas aus dem Binntal “ in Lapis 7,8 / 2011

- Autor des Artikels “Eisenkiesel aus Minglanilla“ in Lapis 11 / 2011

- Katalogbeitrag der 11. Internationalen Achatbörse 2011:

“Mein Stein ! Mein Schliff ! Hinweise für ambitionierte Achatschleifer”

- Autor des Artikels “Feuer im Wasser: Die Vorkommen von neuartigem Edelopal in Äthiopien” in Lapis 2 / 2012

- Autor des Artikels “Blaue Wolkenachate von Weierbach bei Idar-Oberstein” in Lapis 6 / 2012

- Autor des Artikels “Achate von der Teufelskanzel bei Oberthal im Saarland” in Lapis 5 / 2013

- Autor des Artikels “Achate von Oberthal im Saarland II” (Rötelpfad) in Lapis 11 / 2013

- Autor des Artikels “Ein geglückter Schnitt: gefensterter Hochquarz aus dem Saarland “ in Lapis 2 / 2015

- Autor des Artikels “Fensterquarze aus dem Fäldbachtal, Binntal “ in Lapis 3 / 2015

Hier finden sie ein paar Artikel über mein Studium und meine Arbeit als Edelsteindesigner im .pdf-Format:

Präsentation 6.Semester GZ 1993 04

Diplomarbeit: Achatkelch

Atelier-Artikel lapidary journal 1998 02

Mineralien-Wettbewerb der Münchener Mineralientage 1998

Escher-Schliff   Temple-Cut

Produkte der Designwerkstatt

Intergem 14