|
Die Äcker nördlich Leitzweiler sind ein seit altersher bekanntes achatführendes Gebiet. Mit etwas Glück kann man hier recht unterschiedliche und für die Fundregion typische Achate finden. Meist zeigen die Leitzweiler Achategraue, bläuliche und weiße Farbtöne in feiner Bänderung. Sehr gesucht sind pastelfarbene Achate. Noch seltener trifft man auf Achate mit planparalleler Bänderung, dem sogenannten “Uruguay-Achat”. Im nordöstlichen Bereich gibt es recht häufig Achate mit Chalcedon-Quarz-Wechsellagerung, die feine “Wegeler”(Achate mit Kippeffekt) ausbilden können.Ebenfalls typisch für diesen Bereich sind pseudomorphe Bildungenvon Chalcedon nach nadeligen Kristallen (Zeolithe ?). Stücke dieses Fundgebietes zeigen interessante strukturelle Überschneidungen mit vom Wasser annähernd 100 km weit transportierten in der Vordereifel abgelagerten Achate von Arenrath..
|