Beide Fundorte liefern Belege, die sich strukturell stark ähneln. Ein deutlicher Unterschied besteht immer in der leicht rosa Färbung der Feldfunde von Leitzweiler. Hingegen sind die Arenrather Belege durch ihre speziellen Transport- und Lagerungsbedingungen meist grau und weiß verfärbt. Die Vermutung, daß Achate aus der Fundregion um Leitzweiler zur Ablagerung in Arenrath kamen, kann als begründet angesehen werden.
Auf der anderen Seite gibt es eine Vielzahl weiterer Achat-Typen in den Sedimenten der “Ur-Mosel”, die bislang keine Entsprechung mit Material aus Leitzweiler haben. Es gibt mit Sicherheit mehr als eine definierbare Fundstelle als Lieferanten für die achathaltigen Kiese bei Arenrath und Binsfeld.
|