home / Achate aus aller Welt / Asien / Volksrepublik China /                         Hebei, Shinggu, Beipo und Mujialing (Middleclass Mine)

Seit dem jahr 2013 werden im Internet Achate aus China angeboten, die in ihren besseren Qualitäten mit anderen  Vorkommen von Achaten der Spitzenklasse weltweit konkurrieren können.

Über die Fundstellen schreibt Dietrich Mayer in seinem Artikel “Top-Achate aus China” Mineralienwelt 5 / 2014:

“...alle Fundstellen liegen in der Provinz Hebei, und zwar im Bezirk Shanggu im Norden Chinas... Farmer graben in offiziell nicht lizensierten und mitunter überaus gefährlichen Aufschlüssen speziell nach Achaten im Basaltgestein. Ohne persönliche Freunde und Bekanntschaften ist dort kein Zutritt möglich. Die “traditionellen Minen” liegen beiden Ortschaften Dishuiya und Wangbatu, die “Mittelklasseminen” bei Beipo und Mujialiang...”.

Oben erwähnte Fundstellen sind die ersten im Westen bekannt gewordenen Fundstellen für Achate, die am Ort ihrer Entstehung geschürft werden. Weitere Fundstellen harren ihrer Bekanntgabe. Bei europäischen Sammler sind die etwas günstiger gehandelten Achate der Middle Class Mine beliebter, besitzen sie doch eine größere Bandbreite in ihren Farben, die neben charakteristischen Gelb und Rottönen auch schwarze, grünliche, rosafarbene, bläuliche und violette Töne zeigen.

Achate der Middle Class Mine werden zur Zeit als (unprofessionell) gesägte Hälften und als Rohsteine in den Handel gebracht. Tiefreichende Kratzer und Sprünge in den gesägten Hälften (1) legen nahe, dass der Schnitt auf nur unzulässig gekühlten Steinsägen oder eventuell gar  trocken mit Trennscheiben durchgeführt wurde. Die Folge davon ist, daß die Steine einen bis zwei Millimeter nachgeschliffen oder gar nachgesägt werden müssen.

Rohsteine  dieser Fundstellen enthalten gute, sammlungswürdige Achate in einem Prozentsatz, der unter den üblichen etwa 10% anderer Fundstellen weltweit liegt. So kommen neben den schönen, gewünschten Exemplaren solche mit makroskopischem Quarz gefüllte vor. Weitaus häufiger noch sind mit Eisenkarbonat komplett oder teilgefüllte Mandeln (4) vor, die in der Regel unbrauchbar sind.

Die Rohsteine werden mittlerweile in zwei Qualitäten angeboten, “minerun” (unsortiert) und “highgrade” (ausgesucht). Das “highgraden” führt naturgemäß dazu, daß die “minerun” Qualität um ihre besten Exemplare beraubt wird und der Prozentsatz brauchbarer Mandeln sinkt.

Achate der Middle Class Mine zeigen neben ihren charakteristischen Farben weitere typische Merkmale, die sie von anderen Achatvorkomen unterscheiden. Sie besitzen oftmals spektakulär ausgebildete “Ventile” (22, 23, 14), die die Theorie der Entstehung von Achaten aus einem Gel untermauern. Sehr eigentümlich ist zu dem eine “zickzackartige” Strukturierung der Pigmentverteilung unabhängig zur Bänderung, die sich sowohl im Zentimeterbereich (20), als auch im Millimeterbereich (3) zeigen kann.