|
Zur Erklärung der Druck- und Temperaturverhältnisse bei der Entstehung von Achaten besonders geeignet sind Achate, deren Bildung eindeutig im diagenetischen Bereich (Normal-Temperatur und - Druckverhältnisse) stattgefunden haben muss.
Ein gutes Beispiel hierfür ist dieser Bernstein aus Kuji, der zu den Sammlungen des Bernsteinkabinettes des Museums am Löwentor in Stuttgart gehört.
... Japanischer Bernstein von Kuji mit ca. 13% Quarzanteil, 87% Bernstein; doppelt faustgroßes Stück. Der Brocken ist viel schwerer als üblich, denn er enthält eine Menge Quarzmineralien in Form von unregelmäßigen Linsen und zahllosen Linien. Offenbar war das Stück (vielleicht durch Erdbeben) völlig zertrümmert und durch die eindringenden Quarzlösungen verklebt worden ! Jetzt ist der Brocken völlig stabil; der Quarzanteil ist direkt zu sehen, und man kann ihn aus den spezifischen Gewichten von Bernstein und Quarz errechnen. Beim Sägen konnte man es krachen (!) hören, wo man auf Quarz stieß und beim Polieren traten die Quarzfüllungen etwas hervor (...) Die Linien, d.h. die verklebenden Fugen, enthalten weißen Quarz ohne besondere Merkmale, die ausgefüllten Hohlräume sind zum Teil verschiedenfarbig gebändert, repräsentieren also die Achatstruktur. Solche Stücke mit vielen kreuz und quer verlaufenden Rissen kommen in Kuji und Iwaki in großer Zahl vor. Meist sind sie jedoch eher unscheinbar. Unser ausgestelltes Stück, das wir Herrn Y.Morita verdanken, ist wegen seiner Kugelform und der gleichmässigen, netzartigen Rissverteilung und den kleinen Achaten im Inneren das schönste Exemplar, das ich gesehen habe. Es demonstriert auch die merkwürdige Tatsache, dass die Oberfläche des Bernsteinstückes keineswegs von einer Quarzkruste überzogen ist. Nur im Inneren der Risse und Hohlräume waren die Bedingungen so, dass die Quarzlösung zu kristallisieren begann....
Quelle: Dieter Schlee, Das Bernstein-Kabinett, Begleitheft zur Bernsteinausstellung im Museum am Löwentor Stuttgart, Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, ISSN 0341-0161
Ein weiteres ähnliches Stück, allerdings mit dem Fundort Golling, Österreich gehört ebenfalls zur Collection des Bernsteinkabinettes.
Die website des Museums am Löwentor findet sich hier.
|