|
Etwa zehn Kilometer von Basel und 30 km von Freiburg entfernt liegt der “Isteiner Klotz”, eine weitsichtbare Erhebung am östlichen Rheinufer. Er besteht aus etwa 160 Millionen Jahren altem jurassischem Kalkstein (Oxfordien).Obwohl der Isteiner Kalk von Lebewesen gebildet wurde, enthält er nur sehr vereinzelt Fossilien. Lediglich Jaspis oder auch Feuerstein fand man im Bereich des Isteiner Steinbruches Kapf. Jaspis entsteht aus Kieselsäure, die z. B. durch die Schalen von Kieselalgen im Sediment abgelagert wird. Ganz in der Nähe von Istein, in Kleinkems, befindet sich ein Feuerstein-Bergwerk aus der Jugendsteinzeit, in dem erstmals in Deutschland der bergmännische Abbau von Jaspis aus dieser Zeit nachgewiesen werden konnte. Wesentlich farbfreudigere Feuersteine findet man bei Auggen und Liehl im Markgräflerland, sogenannte Bohnerzjaspisse.
|