Das “Museum Idar-Oberstein unterhalb der Felsenkirche” trägt diesen etwas zulange geratenen Titel, um das staubige Image des “Heimatmuseums” loszuwerden und gleichzeitig nicht mit dem Edelsteinmuseum in Idar verwechselt zu werden.
Träger des Museums ist der Verein der Heimatfreunde e.V. Die Neuorganisation der Ausstellung ist gelungen, betrachtet man den Abstand zum früheren etwas muffig geratenen Heimatmuseum mit Wildtierdioramen. Die Ausrichtung auf ein erlebnisorientiertes Museum wurde bislang nicht vollzogen, was für den Achatsammler - der ein Exponat bewundern will und nicht eine Inszenierung durchleben möchte - allemal besser ist.
Und zu bewundern gibt es hier vieles. Dargestellt wird die historische Bearbeitung von Achaten in einer authentischen Wasserschleife, die hier bis auf das kleinste Detail nachgebaut wurde. Man findet eine Vielzahl an Exponaten, die in früheren Zeiten auf eben diese Art und weise hergestellt wurden. Aber auch die Funde der Umgebung sind ausführlich dokumentiert - von Stücken, gefunden beim Autobahnbau der 1970iger Jahre , über einen der größten je in Mitteleuropa gefundenen Achate bis hin zu aktuellen Funden aus dem Steinbruch Juchem.
Die recht variablen Öffnungszeiten des Museums finden sich auf der eigenen Website.des Museums. Eintrittspreise und Tarifpakete finden sich ebenfalls dort.
|