In der Umgebung des Donnersberges gibt es an mehreren Stellen (Falkensteinertal, Winnweiler etc. ) Vorkommen einzigartigen verkieselten Holzes. Während seiner Einbettungsphase verkohlte das Holz ( ev. durch heiße vulkanische Asche ). Durch die Verkohlung spleißte sich das Holz in fragile Partikel auf, die dennoch, begünstigt durch das einbettende Medium, überliefert wurden.
Die Aschepartikel zwischen den Holzpartikeln wurden später durch Chalcedon ersetzt, der ab und an intensiv rot gefärbt ist. So kann es zur Bildung äußerst interessant strukturierter Verbindungen von Kieselholz und Achat kommen. Außerst selten finden sich an diesen Fundstellen Kieselhölzer, die noch eine sichtbare zelluläre Strukur aufweisen.
Mehr Informationen zu verkieselten Hölzern aus der Pfalz bietet der Artikel von Robert Noll “Die Kieselhölzer der Donnersberg-Formation”, Katalog der 9.Internationalen Achatbörse, 2009
|