Die dem Teufelsrutsch gegenüber liegende Seite des Wiesbachtales bietet ebenfalls eine Vielzahl an kleinen Aufschlüssen, an denen sich Achatmandeln bis zu einer Größe von 10 cm (im Durchschnitt 40 mm) finden lassen.
Neben Festungsachaten kommen hier auch Moosachat, sowie planparallelgebänderte Achate des sogenannten “Uruguay-Typus” vor. Die meisten Mandeln dieser Region sind allerdings mit Karbonaten gefüllt. Finden sich Achate, sind diese meist grau gefärbt.
Treten farbige Achate auf, sind es meist fein weiß und hellbraun gebänderte Mandeln. Nur sehr selten finden sich rote oder gelbe Farbtöne. Neben Mandeln finden sich hier auch Gangstrukturen, in denen sich rote Pseudomorphosen nach mittlerweile aufgelösten Mineralen zeigen.
Achtung: im Bereich dieser Talseite gibt es geschützte Biotope mit Standorten seltener Pflanzen. Diese nicht betreten !
|