Zwei Kilometer nördlich der Iburg findet sich auf dem gleichen Höhenzug mitten im Wald eine Fundstelle, die von Sturm Lothar im Jahr 1999 aufgedeckt wurde. Sie wird “Waldeneck” genannt. An dieser Stelle wurden viele Lithophysen in charakteristischen Rottönen ergraben. Oft finden sich im Inneren der Lithophysen auch Pseudomorphosen nach tafligen Kristallen.
“ ...Nach dem Sturm Lothar waren im Gebiet Waldeneck sehr gute Funde zu machen. Die Lichtung wurde wieder aufgeforstet, so dass auch diese Fundstelle momentan erloschen ist. Die Achate waren rot oder blau. \/ielfach sind diese mit Quarz, Rauchquarz oder einer roten nierigen chalcedonartigen Ausbildung gefüllt. Es sind sowohl Festungsachate, Sternachate als auch Pseudomorphosen angetroffen worden...”
verfaßt von Patricia Hemmer , in “Donnereier aus dem Schwarzwald” - Katalog zur Internationalen Achatbörse 2012
|