In den späten 1990iger Jahren wurden im obersten Bereich der Lay, im Übergang zu Wäschertskaulen, einige Industriebauten errichtet - unter ihnen der Neubau der Firma Haupt. Im Gegensatz zu den anderen Fundamentgrabungen wurden hier Zonen eines blasenreichen Melaphyrs angefahren.
Leider enthielten die meisten gefundenen Mandeln nur Füllungen von makrokristallin ausgebildetem Quarz, nur selten sammlungswürdige Achate. Auch waren viele von ihnen mit Karbonatbildungen unterschiedlicher Generationen gefüllt. Diese Strukturen erinnern oftmals an die klassischen Funde im nahegelegenen Steinbruch Juchem im Vollmersbachtal.
Achate waren als weiße, graue und crèmefarben gebänderte Bildungen zu finden.
Bemerkenswert für Achatfunde der Region um Idar-Oberstein war das Vorkommen leicht violettgefärbter Mandeln. Hier waren die Achatbildungen meist sehr frisch und transparent - allerdings auch nur schwach gebändert.
|