Gangachate in Vollendung: feurige Farben, schöne Kontraste, interessante Strukturen - das alles bieten Fundstücke aus dem Steinbruch Setz bei Steinbach im nördlichen Saarland.
Verursacht werden diese Farben durch eine hohe Pigmentdichte der Achate. Verantwortlich hierfür ist wohl auch das Vorkommen von sulfidischen Eisenverbindungen ( Pyrit, Markasit ) in den Gängen des Basaltes. Zudem sind diese Abwechslungsreichen Farbtöne oft scharf abgegrenzt - es können sich schöne Kontraste ergeben.
Nicht selten kommt es in den Gängen auch zur Bildung von Röhrenachaten, die senkrecht zur Längserstreckung der Röhren geschnitten, schöne Augenachate ergeben können.
Achatbildungen in den Zwickeln von Karbonaten im Inneren der Gänge bilden mitunter surreale Muster aus.
Leider wurde der Steinbruchbetrieb im Jahr 2001 beendet. Der Zutritt für die Öffentlichkeit zum Gelände ist nicht mehr erlaubt.
|