|
Sonora Sunset Achat (Sunset: Sonnenuntergang) erreichte in den frühen 1980iger Jahren in wenigen Stücken den europäischen Markt. Meist handelte es sich um größere Mandeln, die verrundeten Polyedern ähnelten und rein äußerlich nichts von den Kostbarkeiten, die in ihrem Inneren schlummerten, zeigen.
Besonders interessant ist ihre Bildung in sedimentären Gesteinen, für Mexico eine große Ausnahme. Im Inneren zeigt sich bei diesen Achaten ein äußerer Krustenbereich, der von dunkler Färbung ist und von kleineren Achatsystemen unterschiedlichster Färbung durchsetzt ist. Darauf kann dann eine sehr farbintensive (rot und blau herrschen vor) Achatschicht folgen, die breit gebändert ist. Die Bänder zeigen weiche Übergänge zueinander. Im Zentrum konnte sich dann noch makrokristalliner Quarz bilden. Meist blieb allerdings ein kleiner Hohlraum zurück.
|