Der Fundort Schwarzenbach liegt für die meisten Achatsammler außerhalb ihres Fokus. In der Nähe des Peterberges im Nordsaarland gelegen, überraschte ein kleines Melaphyr-Vorkommen südlich des Ortes durch das Auftreten von schön ausgebildeten Achat-Mandeln.
Zugänglich war die Fundzone nur während des Fundamentbaues eines Hauses während weniger Monate im Jahr 1997.
Typisch für die Mandeln ist ihre rauhe, grünliche Aussenhaut. In der Regel sind die dort vorkommenden Achate schwach gebändert - allerdings kamen auch schöne Belege von “Wegelern” vor.
Die Farben der Achate von diesem Fundort bewegen sich im grauen, weißen und blauen Bereich - aufgelockert durch Einlagerungen sehr großer punktförmiger blutroter Eisenpigmente “Sankt-Stephanus Steine”. Eigentümlich für diesen Fundort sind stalaktitische Bildungen im Außenbereich der Mandeln. Selten kamen an diesem Fundpunkt auch Pseudomorphosen nach nadeligen Zeolithen vor.
|