|
Beim Besuch der Achatbörse in Niederwörresbach 2013 hielt mir Benno Rahm , ein bekannter Mineralien- und Achat-Sammler drei Steine unter die Nase und wollte mein Wissen um Achatfundstellen prüfen. Es war ihm ein leichtes, mich zu beschämen, da die Stücke aus einer seit Jahrzehnten nicht mehr begehbaren und nie sehr produktiven Achatfundzone bei Reichenbach in der Nähe von Weilerbach stammten. Die achatführenden Äcker, auf denen man in den 1960iger Jahren neben lebhaft gebänderten Achaten auch Kieselholz (Prototaxites) und nett gefärbte Amethyste finden konnte, sind mittlerweile leider in Grünflächen umgewandelt.
|