home / Achate aus aller Welt / Australien / Queensland /                     Agate Creek

Ein Achatsammler-Paradies im umfassenden Sinn ist der Agate Creek in Queensland. Von hier stammen farbenprächtige, interessant strukturierte - kurzum - perfekte Achatmandeln. Zudem ist der Bereich - bis auf kleinere Ausnahmen - zum Sammeln freigegeben. Vor Ort ist das Campieren zwar verboten, aber in der Nähe gibt es einen offiziellen Camping-Platz.  Im Agate Creek gibt es verschiedene primäre Fundstellen, die sich in ihren Farben deutlich unterscheiden. So sind die Achate vom Blue Hill rot und blau gefärbt. Auch gibt es hier durch Erosion erzeugte pastellfarbige Achate. Von “Simpsons Gully” kommen intensiv rot und gelb, teilweise olivgrün gefärbte Mandeln. Im Gebiet des Creek selbst finden sich die Achate verschiedener Einzelfundpunkte gemischt im Bachbett.

Etwas westlich des eigentlichen Fundgebietes gibt es Lithophysen-Achate (Thundereggs), die ebenfalls intensiv gefärbt sind. Oftmals zeigen sich hier unterschiedliche Achatbilder in einer einzelnen Mandel.

Neben konventioneller Bänderung kommt am Agate Creek bei allen Fundstellen recht oft “Uruguay-Achat-Bänderung”, d.h. geradlinige parallele Bänderung, vor.

Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet beispielsweise bei www.gemfields.com . Über diese Fundstelle wurde von Sir Paul Howard ein interessantes Buch veröffentlicht: “Fossicking for Queensland Agate”, das neben schönen Fotografien auch unentbehrliche Tipps zum Sammeln vor Ort bietet.