Im Handel findet sich dieser elegante Schmuckstein unter dem Namen “Crown Psilomelane Agate”. Der Name bezieht sich aufdas ungewöhnliche schwarze, teilweise metallisch reflektierende Erscheinungsbild dieses Achates und auf seinen Gehalt an einem Manganoxid, das an anderen Ort eher unscheinbar ist. Der ungewöhnlichen ästhetischen Wirkung dieses Materials geschuldet ist wohl auch die alternative Bezeichnung “Merlinit” (der Sage nach war Merlin Mentor und Hofzauberer von König Arthur).
Der schwarze metallisch glänzende Psilomelan ist eingewachsen in einem gebänderten Chalcedon und stellt mit ihm zusammen eigentlich einen achatisierten Erzgang dar. In diesem Gang finden sich Hohlräume, die mit kleinsten, stark glitzernden Quarzkriställchen dekoriert sind. Diese Bereiche sind zur Zeit auch das eigentliche “piéce de resistance” des Materials: aus ihnen gewinnen nordamerikanische Schmuckgestalter schwarzgründige Cabochons der Qualität “druzy”, deren Funkeln die zumeist weibliche Kundschaft begeistert. Cabochons, die aus nicht kristallisierten Bereichen geschliffen sind, besitzen eine eher ruhige, aus dem Dunkeln schöpfende kraftvolle Ausstrahlung.
Ein genauerer Fundort als “Chihuahua” ist mir im Moment leider nicht bekannt.
|