|
Die Fundstelle des hier von zwei Seiten gezeigten Achates liegt beim Dorf Novoburino in der Chelyabinsk Region im südlichen Ural. Achate sind häufig an dieser Fundstelle. Seine besondere Zeichnung erhält er durch eingewachsene Chalcedon-Stalaktiten.
Lt. pers. Mitt. von M. Egorov liegt die Fundzone etwa auf 55º 59' nördlicher Breite und 61º 39' östlicher Länge.
“...Das Novoburino Achat-Vorkommen befindet sich in der Chelyabinsk Region. Es wurde nach dem nahe gelegenen Dorf benannt. Es existiert auch ein zweiter Name - Karabolka ( der Name des nahe gelegenen Flusses). Der gewöhnlichste Name ist Burino. Die Fundzone findet sich in in einem kleinen Birkenforst... Die beste Achatschicht hat eine Dicke von 1,5 bis 2 Metern. Im nördlichen Teil des Vorkommens liegt sie etwa 5-6 Meter tief. Im Südlichen Teil , der in der Hauptsache aus Feldern besteht, reicht sie bis fast an die Oberfläche. Bis zum Jahr 2000 waren nur Funde durch oberflächliches Absammeln der Felder möglich. Seit die Felder nicht mehr bewirtschaftet werden, wird hier auch in einer Tiefe bis zu 2 Meter nach Achaten gegraben..... Die Achate sind in der Regel klein, die größten meiner Funde erreichen etwa 60 mm. Allerdings kann man auch Fragmente größerer Achate finden. Die meisten Steine sind angebrochen und zeigen Risse, wahrscheinlich deshalb, weil das Sedimentbett sehr alt ist und stark beansprucht wurde. Die ursprüngliche Quelle der Achate ist bislang unbekannt. Die meisten Achate stellen Mandeln dar, sehr selten finden sich auch Kerne von Thundereggs. Leider konnte man bisher noch keine kompletten Thundereggs mit der sie umgebenden Lithophyse finden. Die hauptsächlichen Farben der Achate von Burino sind schwarz, grau, gelb und bläulich. Kombinationen von schwarz und gelb, sowie von schwarz und blau stellen die begehrtesten Funde dar. Äußerlich sind die Achate in der Regel schwarz....”
Nach pers. Mitt. von Alexander Lukinikh
|