|
Im Zusammenhang mit den basaltischen Melaphyr- (Mandelstein) - Vorkommen im Wiegersdorfer Tal nördlich Ilfeld steht das Vorkommen von Netzkater bei Ilfeld. Auch hier handelt es sich um Achatbildungen in Blasenräumen von Basalten, und nicht um Bildungen in Lithophysen oder um hydrothermal gebildete Gangachate. Ihre Färbung ist bräunlichrot, rot - auch gelb und orange. Sehr interessant ist die Ausbildung von Holosphärolithen in einem Belestück aus der Sammlung Helmut Schumann.
Weitere Angaben zur Fundstelle finden sich bei Reiner Haake, “Achate sammeln in Deutschland, Teil 1” Seite 83 - 84 ( Bode Verlag, 2000)
|