|
“ ...Zechsteinkarneole finden sich als ehemalige verkieselte Gipsknollen bis zu Kopfgröße, lagig abgesondert, im Top des Werrra Randkarbonats und in der Tonschicht T1/2. Allerdings sind meine Funde vom Schwarzenberg alles nur Feldfunde,und dementsprechend kleiner. Nach Erläuterungen ... bilden manche Zechsteinkarneole auch oolithische Strukturen nach, vermutl. Nachbildungen von Algen. ... Obwohl in ... Marsberg auch Buntsandsteine vorkommen, hat es keinen Bundsandsteinhorizont, der einen violetten Grenzton ausgebildet hat, der karneolführend ist. Dafür gibt es aber den violetten Grenzton T1/2... als ob es immer nur einen einzigen Karneolhorizont gäbe....”
lt. pers. Mitt. von Andreas Kittelmann
|