Die Fundstelle Los Leones liegt ebenfalls in der Provinz Mendoza, in einem versteckt liegenden und schwer zugänglichen Gebiet bei San Rafael. Achate dieser Provenienz unterscheiden sich deutlich von denen benachbarter Fundorte. Sie zeigen oft eine perfekte Mandelform, die typisch für europäische Achate wäre - allerdings ist diese Form untypisch für argentinische Achate. In Inneren dieser Mandeln finden sich wunderschöne Festungsachate in rötlich - bräunlichen, aber auch orangen, gelben und rosafarbenen Tönen.
Oft enthalten die Mandeln im genetisch unten zu lokalisierenden Teil eine Art grünliches Sediment aus Schichtsilikaten - leider nur ungenügend verfestigt, porös und nicht polierfähig. Diese Besonderheit stört natürlich im erheblichen Maße das ansonsten fein gezeichnete und stark kontrastierende Bild dieser Achate.
Typisch für dieses Vorkommen sind verheilte Risse, die im Inneren der Achatmandeln das Bild allerdings nur wenig stören. Ab und an sind diese Risse etwas breiter und mit einer zweiten Generation Chalcedon angefüllt. Von Sammlern begehrt sind wiederum Pseudomorphosen nach säulig ausgebildeten Karbonaten. Diese können ebenfalls von einer später gebildeten Genration an Chalcedon gefüllt sein.
|