home / Achate aus aller Welt / Europa / Deutschland / Sachsen / Wendishain, Leisnig

“...lm mittleren und unteren Teil des Tales, das im nördlichen (unteren) Ortsbereich nach Süden abzweigt, schneidet dieses Tal die Decke des Leisniger Rhyolithes (Ouarzphorphyres) an. Dieser Porphyr erreicht bis über 130m Mächtigkeit. Wendishain liegt ca. 5 km südöstlich Leisnig. Hier kommt Achat vor allem in kleinen Gängchen und Trümern vor. Sogenannte Porphyrkugeln werden nur selten gefunden, beispielsweise an einem klippenähnlichen Bergvorsprung im oben genannten Tal etwa 300 m südlich dessen Mündung in das von Wendishain kommende Tal.

Die Mächtigkeit der Achattrümer erreicht bis etwa 10 cm, die Färbung reicht von rot über bräunliche Farben, rosa bis weiß und sogar bläulich. Mitunter ist die Färbung des Chalcedones bzw. Achates so gering, daßman von der Oberfläche polierter Stufen ein Stück in sie hineinsehen kann.Dann werden Pünktchen, Stäbchen und andere Erscheinungen sichtbar, die vorhandene Einschlüsse darstellen, oder an diesen Stellen befanden sich einmal solche Einschlüsse, die aber durch Chalcedonsubstanz wieder verdrängt worden sind (Pseudomorphosen). Zusammen mit dem Achat wird häufig auch Jaspis in roten bis gelben, auch dunkelolivgrünen Farben gefunden.

 Selten fand der Verfasser (Haake) auch im Zentrum starkerer Achattrümmer Amethyst oder Rauchquarz. Die Fundaussichten sind nicht sehr gut, da die Talhänge mit Buschwerk bestanden sind oder ebenso wie der Talgrund größtenteils von Wiesenbrachen eingenommen werden. Bei intensiver Suche kann man die besten Funde noch im Bachlauf machen. 1988 wurden sehr schöne Stufen in den Wiesen während Meliorationsarbeiten gemacht...”

Quelle: Reiner Haake “Achate sammeln in Deutschland - Teil 1, ein praktischer Führer zu den Achatvorkommen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt” Bode Verlag, Haltern