Aus den Niederlanden stammen eine Vielzahl europäischer Achatsammler, die für ihre Kenntnis, ihre Begeisterung und ihre Spürnase bekannt geworden sind - obwohl dieses flächenmässig kleine Land keine eigenen primären Achatvorkommen hat. Der Rhein - als großer europäischer Strom - schenkt diesem Land eigene Achate, die er aus den Achatvorkommen der Saar-Nahe Region und des Schwarzwaldes heranführt. Die Fundstellen dieser sehr seltenen Stücke ist eine Kiesgrube bei dem Dorf Lathum in der Nähe von Arnheim.
Die hier gezeigten Achate zeigen strukturell alle aus ihren Herkunftsgebieten bekannten Eigenarten ( z.B. Sphärolithe, Membrantrümmerbildungen und die Bildung von Liesegangschen-Ringen).
Rob de Jager, ein sehr versierter holländischer Sammler informiert auf seiner homepage ebenfalls über holländische Achate .
Die homepages von Henk Rayer und die von Rini Saat, zwei weiteren bekannten holländischen Achatsammlern lohnen ebenfalls einen Besuch.
|