Der sogenannte “Kellerwald-Achat” ist kein Achat im üblichen Sinn. Es handelt sich vielmehr um Jaspis, der in Bergfreiheit im Kellerwald, südlich der Edertalsperre abgebaut wird. Dies geschieht auch heute noch durch die Famile Lange, die die Schürfrechte besitzt.
Der Jaspis kommt in der Regel gangartig und brekkziiert vor, in verschiedenen Farbvarietäten. Am bekanntesten ist allerdings der rot gefärbte Jaspis.
“...Kellerwald-Achat - Löhlbacher Achat - Wildunger Achat sind irreführende Bezeichnungen. Es in dieser Region Jaspis, hornsteinartige Jaspisse, Kieselschiefer und Quarz, die auch miteinander vermischt vorkommen. Es wurde quarzreiches Material abgelagert, das dann im Zuge der Gebirgsbildung zu Quarzit (Kellerwald-Quarzit) umgewandelt wurde....”
lt. pers. Mitt. von Günther Wüstenfeld
|