home / Achate aus aller Welt / Europa / Deutschland / Sachsen / Kaolingrube Seilitz

“... Innerhalb der Döhlener Senke bei Dresden treten saure Eruptiva auf, in denen verschiedentlich Achate gefunden werden. Die kaolinitischen Zersätze eines dieser Eruptiva. Des phänorhyodacitischen „Döbritzer Ouarzphorphyres" werden nordwestlich Meißen als Rohstoff für die Porzellanindustrie abgebaut. In dem Ouarzporphyr werden, wenn auch nicht sehr häufig, meist nur3 bis 5 cm große Kugeln mit Achatfüllung gefunden. Der Achat ist weiß bis grau gefärbt, manches Mal schwach bläulich und zeigt eine gute enge Bänderung. Vereinzelt kommen im kaolinitischen Zersatz auch selten über 1 cm mächtige Chalcedon- /Achattrümmer vor...”

Quelle: Reiner Haake “Achate sammeln in Deutschland - Teil 1, ein praktischer Führer zu den Achatvorkommen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt” Bode Verlag, Haltern