|
“..... Unmittelbar westlich der Kirche streicht mit etwa 130° ein Erzgang, der Neuglück Flache, der der sogenannten Eisen-Manganerzformation angehört und der in früiheren Zeiten von der alten Grube Drei Brüder Erbstollen aus auf Roteisenerz bebaut worden ist, das teils derb, oft auch als Roter Glaskopf auftrat. Die Gangzone erreichte eine streichende Erstreckung von mehr als 1 km, über das Einfallen und ihre Mächtigkeit fehlen Nachrichten. Auf Feldern im Streichen des Ganges westlich des Dorfes und auf Lesesteinrücken östlich davon finden sich Belegstücke von Achat und Rotem Glaskopf, vereinzelt auch im Dorfbach. Die Achatlagen sind rosa bis fleischrot gefärbt und erreichen bis ca. 2 cm Starke. Sie sind teilweise sehr fein gebändert. Brekzienstrukturen treten ebenfalls auf, doch wurden bisher keine so feinstückigen wie in Schlottwitz oder dem Bielatal gefunden. Als jüngste Mineralisation wurde mehrfach grobspätiger Weißbaryt beobachtet, westlich und südwestlich der Kirche auch Rotbaryt. Die Funddichte wird als gering bis mittel eingeschätzt, abhängig von der landwirtschaftlichen Bearbeitung der Felder...”
Quelle: Reiner Haake “Achate sammeln in Deutschland - Teil 1, ein praktischer Führer zu den Achatvorkommen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt” Bode Verlag, Haltern
|