home / Achate aus aller Welt / Südamerika / Peru /                                 ”Inka-Achate”

Die “Celebration of Agates”-Show im Jahr 2012 in Minneapolis bot dem interessierten Sammler eine Vielzahl an Gelegenheiten auch faszinierendes Rohmaterial zum Selbst-Schleifen zu erwerben. Hochinteressant war das Angebot von Aaron Savit aus Chicago, der Achatneufunde aus Peru unter dem Namen “Inka-Achate” anbot. Die Funde konnte er aufgrund der Zusammenarbeit mit einer Dorf-Kooperative machen. Selbst charmantes Nachfragen und der Kauf einer größeren Menge Rohmateriales veranlassten ihn nicht dazu, einen genaueren Fundpunkt als  “Anden, Peru” zu nennen. Man muß allerdings auch Verständnis dafür aufbringen, da die Claimrechte zur Zeit noch nicht eingetragen sind und die Zahl der Konkurrenten groß ist.

Die Achate stammen aus einem basaltischen Melaphyr und erreichen eine Größe bis zu 20 cm Durchmesser. Allerdings finden sich die schönsten Stücke in einem Bereich zwischen 4cm und 10cm. Größere Stücke haben oft ein “Kies-Herz” aus makrokristallinem Quarz und bieten keinen rißfreien Schnitt. Die Rissigkeit ist auch bei kleinen Mandeln das größte Problem, allerdings läßt sich mit etwas Glück durch Nachschneiden oder  durch “domepolishing” (sphärisches Schleifen) dieser Fehler ausgleichen. Ab und an zeigen die Achate auch geheilte  und wieder verfüllte Risse.

Die Farben der Inka Achate sind sehr ansprechend und reichen über weiß, blaugrau und bläulich, über ein zartes Gelb hin zu intensiven Rottönen in Orange, Zinnober und Karmin. Auch porzellanartige Tönungen finden sich hier. Beeindruckend sind Steine mit deutlich blauen und intesiven Rottönen, die einen starken Kalt-Warm-Farb-Kontrast bieten.

Die interessantesten Strukturen der Inka-Achate sind Pseudomorphosen der unterschiedlichsten Art ( 10, 19 , 21 ), strukturbildende Sphärolithe, Plumes und Membrantrümmerstrukturen. Gerade bei dieser Struktur-Variante zeigt sich eine große Ähnlichkeit der peruanischen Achate mit solchen aus Vorkommen der Saar- Nahe-Senke.

Über seine email-adresse azsavit@gmail.com ist es möglich, mit Aaron Savit in Kontakt zu treten.