Eine ungewöhnliche Chalcedonvarietät stellt der gestreifte polnische Feuerstein dar. Seit Urzeiten wurde dieses Material in den Heilig Kreuz - Bergen in Malopolska (Klein-Polen) abgebaut und zur Werkzeugherstellung oder zur Entzündung von Feuer verwendet. Heutzutage wird dieses Material auch gerne zur Schmuckherstellung genutzt.
Sehr typisch für dieses Material sind seine crèmefarbenen Tönungen, sowie der gestreifte Aufbau. In ganzen Feuersteinkonkretionen lässt sich auch eine orbiculare ( annähernd ringförmige ) Struktur erkennen.
Ähnliches Material findet sich in der Eckernförder Bucht , aber auch in China.
Mehr Informationen zu diesem Material finden sich auf den websites www.flintsource.net und www.krzemien-sandomierz.pl
|