home / Achate aus aller Welt / Europa / Deutschland / Saarland / Hasborn

Genetisch verwandt sind die Gangachatfunde auf den Feldern in der Nähe von Hasborn und Dautweiler mit den spektakulären Funden von Steinbach und Scheuern. Viel häufiger scheinen hier allerdings gelbe Farbtöne vorzukommen. Häufig ist allerdings in Verbindung mit den Funden in dieser Region der falsche Terminus. Vielmehr muss man sich hier die wenigen Funde durch regelmäßigen Besuch kleiner, weit auseinanderliegender Fundstellen erarbeiten.

In dieser Fundregion kommen in den Gangbildungen Jaspise in Gelb, Rot und Orange und mit zum Teil erstaunlichen Gehalten an Eisenoxiden vor, die bizarre Muster in der Jaspismatrix bilden können.Eisensulfide - wie Pyrit und Markasit - sind absolute Seltenheiten.Diese Jaspise sind oft mit Achatbildungen verbunden - man kann dann von Jaspachaten sprechen. Achate ohne begleitenden Jaspis gibt es nur sehr selten. Die seltenen Gangachate von Hasborn zeigen ein vielfältiges Farbenspektrum von weiß über rosa zu rot und zu gelb-orange. Äußerst selten kommen auch Pseudomorphosen in den Gangachaten vor. Für bestimmte Zonen sind Membrantrümmerbildungen typisch.

 

 

Der unermüdliche Hasborner Sammler Herbert Jaeckel, dessen Sammlung ich fotografieren durfte, publiziert eine eigene Homepage unter http://people.freenet.