|
“...Auf einem Feld unmittelbar westnordwestlich Westewitz zwischen der Bahnlinie Leisnig-Döbeln und der schmalen Fahrstraße nach Klosterbuch, ca. 5 km westlich Döbeln, fidet man vereinzelt Achatlesesteine. DieFunddichte schwankt etwa zwischen 0 und 5 Stück auf 500 m². Es kommen iiberwiegend Bruchstücke größerer Hohlraumfiülungen (,,Porphyrkugeln”) vor, aber auch gang- und trumförmige Stiicke. Das Vorkommen ist an den Leisniger Ouarz-porphyr {Rhyolith) gebunden, der ienseits der Bahnlinie ausstreicht. Da das Fundgebiet etwas unterhalb der Porphyrdecke liegt, muß man davon ausgehen, daß das Material entsprechend der Geländeneigung an den jetzigen Fundpunkt verfrachtet worden ist ...”
Quelle: Reiner Haake “Achate sammeln in Deutschland - Teil 1, ein praktischer Führer zu den Achatvorkommen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt” Bode Verlag, Haltern
|