“... Beim Aushub eines Wasserleitungsgrabens für das Heizkraftwerk Chemnitz Nord II im Jahre l987wurde auch der Bereich des lgnimbritköpers der Planitzer Schichten (Autun) zwischen Furth und Ebersdorf im Nordosten der Stadt Chemnitz durchfahren. Dabei fand man nordötlich des Ortsteiles Furth in diesem Vulkanit zahlreiche Kugeln mit einer Achat- bzw. Chalcedonfüllung. Die Kugeln hatten iiberwiegend einen Durchmesser von 3 bis 6 cm.
.... Besonders interessant ist dieses Vorkommen dadurch, daß häufig Perimorphosen bzw. Pseudomorphosen nach verschiedenen anderen Mineralien, hauptsächlich aber nach vermutlich Calcit, auftreten, die bereits vor dem Achat in den Kugelhohlräuumen zur Ausscheidung gelangt waren und später wieder weggelöst worden sind. Die Fundaussichten auf den Feldern im Gebiet Furth-Ebersdorf sind gegenwärtig gering...”
Quelle: Reiner Haake “Achate sammeln in Deutschland - Teil 1, ein praktischer Führer zu den Achatvorkommen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt” Bode Verlag, Haltern
weiterführende Literatur:Blankenburg, H.-J. and Lottner, S. (1991): Achate aus einem temporärem Ignimbritaufschluß bei Chemnitz. Aufschluss, 42,275–282.
|