home / Achate aus aller Welt / Europa / Deutschland / Sachsen / Buchheim

“...An eine große Hauptstörungszone gebunden bildeten sich Pechsteinblöcke und -gänge; wobei die Kontaktzonen zum angrenzenden Rhyolith achatführend sind. Die Bildungen erfolgten hier in Rissen und Spalten, wobei die Spaltenbildung mit der Infiltration von Kieselsäure- lösungen in unmittelbarem Zusammenhang stehen soll. Es erfolgten Bildungen mit Achat, Chalcedon, Jaspis, Hornstein und gemeinem Opal im Buchheimer Phorphyr...”

Quelle: Holger Quellmalz im Bezug auf Manfred Lüttich, Lapis 06/2007