Bei der Firma Walter Veeck konnte ich 2002 kleine Achate aus zwei unterschiedlichen Fundstellen erwerben.
Achate aus der ersten Partie haben eine durchschnittliche Größe von etwa 30 - 100 mm. Diese Mandeln sind nicht abgerollt, sondern besitzen eine unverletzte Aussenhaut. Die Farbgebung im Inneren wird von weiß, schwarz und Grauwerten dominiert. Ab und an treten auch rötlich gefärbte Mandeln auf. Auch deutliche Chromatografien, das heisst bänderungsunabhängig verteilte Pigmentanreicherungen kommen vor. Selten kommen Pseudomorphosen nach skalenoedrischem Calcit oder moosartige Bildungen vor.
Die Achatmandeln der zweiten Partie sind leicht abgerollt. Ihre durchschnittliche Grösse reicht von 50mm - 90 mm Durchmesser. “Uruguay-Achat-Bänderung” ist sehr verbreitet. Seltener kommt es zur Ausbildung deutlicher einzeln stehender Sphärolithe. Die Farbtöne dieser Mandeln liegen meist im bräunlich-roten Bereich.
|