Die Fundstelle Zollhaus bei Berschweiler ist eine jener vielen Fundstellen für Mineralien, die durch eine tragische Begebenheit bekannt geworden ist. Beim Bau der Umgehungsstraße für Berschweiler wurde in der Nähe des ehemaligen Zollhäuschens zwischen dem Deutschen Reich und dem Saarland eine sehr reiche Achat-Schicht angefahren, die in Windeseile von Sammlern zur Großbaustelle erweitert wurde. Es wurden zum Teil die Bagger der Straßenbaustelle eingesetzt, um die Achate abzudecken. Leider wurde aber auch unsachgemäße Minenarbeit durchgeführt, und ein junger Mann kam durch Steinschlag um sein Leben.
Die Achate des Zollhauses zeichnen sich oft durch eine grüne Kruste und eine frühe Pseudomorphosen - Generation nach rhomboedrischen Karbonaten aus.
Weiter nach Innen folgen dann die unterschiedlichsten Achat-Bildungen, in vielen Farbtönen und oftmals feingebändert. Sehr schöne Beispiele für Prof. R. Liesegang´s “Membrantrümmerachate” sind mir von dieser Fundstelle bekannt. Die Achat-Mandeln erreichten zum Teil respektable Größen bis zu 25 cm Durchmesser.
In der Umgebungf von Berschweiler können Funde auf den umliegenden Feldern und im alten Steinbruch gemacht werden.
Vor dem Betreten der Felder sollte man allerdings um Erlaubnis fragen !
|