Das Achat-Vorkommen befindet sich etwa 2 km westlich von Schmerbach entfernt in einem Quarzporphyr. Typisch für die Achate dieser Fundstelle ist der stark kontrastierende Farbwechsel der einzelnen Lagen. Die Farbtöne der Lithophysen-Achate vom Baumgartental reichen von zarten Pastelltönen bis hin zu intensiven roten, gelben und braunen Tönen.
Relativ häufig enstanden hier auch Trümmer und Brekzienstrukturen, die durch Achat verkittet wurden.
Weitere Angaben zur Fundstelle finden sich bei Reiner Haake, “Achate sammeln in Deutschland, Teil 1” Seite 81 - 82 ( Bode Verlag, 2000)
|