home / Achate aus aller Welt / Europa / Deutschland / Sachsen / Augustusburg

... Etwa 2 km nordöstlich Augustusburg und vom westlichen Ortsrand der Gemeinde Grünberg bis ca. l,5 km nach Westen streichen ... mindestens acht Gänge der Roteisen-Baryt-Formation zu Tage aus. Auf den Feldern unmittelbar westlich der alten Straße Augustusburg- Falkenau finden sich Achat- und Barytlesesteine neben sehr viel Eisenkiesel, Hornstein und verquarztem Nebengestein. Selten ist roter Glaskopf. Das Vorkommen gehört zu einem der großen NW-SO streichenden Störungssysteme im Mittelerzgebirge.  ...

Die Gänge sind in erster Linie mit Quarz bzw. Hornstein mineralisiert. Achat und Amethyst tretenstark zurück. Neben Hämatit, oft als Roter Glaskopf, sind auch Funde von sehr schönem Pyrolusit bekannt geworden. ...

Meist erreichen die Achatbänder nur wenige Millimeter Stärke. lhre Farbe schwankt in weiten Grenzen zwischen reinweiß über rosa bis kräftig rot in unterschiedlichen Tönungen. Amethyst tritt nur ganz selten auf. Besonders attraktiv sind Stufen, auf denen Achat zusammen mit Psilomelan vorkommt.

Quelle: Reiner Haake “Achate sammeln in Deutschland - Teil 1, ein praktischer Führer zu den Achatvorkommen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt” Bode Verlag, Haltern