home / Achate aus aller Welt / Afrika / Marokko /                Al Hama

Mehedi Pfeiffer, einem Achatexperten aus Marokko ist neben vielen weiteren Fundstelle, auch die Lokalisierung dieses Gangachatvorkommens bei Al Hama zu verdanken. Im Mai-Juni Heft 2012 des Magazins “Mineralienwelt” schreibt er in seinem Artikel über diese “neue “ Fundstelle, daß er das Interesse an der Fundzone einem holländischen Mineralienhändler verdankt, der ihm vom Fund eines ungewöhnlichen, gelben Achates in der Nähe des Tizi n´Tichka-Passes erzählte.

Diese Region birgt eine Vielzahl von Geoden und Achatmandeln in ihren vulkanischen Gesteinen,  Funde farbiger Achate waren allerdings nicht bekannt. In einem der vielen Täler der Region fand M. Pfeiffer  bei der Mineraliensuche durch Zufall ein Gangsystem fein gelbgefärbter Achate.

Die Gangachate sind von blaugrauer Farbe in Kombination mit Gelb, Orange und Rot. In gefärbten Bereichen wird der durchscheinende Achat opak. Die Bänderung ist meist schwach. Hämatit und Goethit, zwei Eisenoxide, bereichern das Bild der Gangachate. Einschlüsse von Baryt und Pseudomorphosen nach einem nadelig ausgebildeten Mineral kommen häufig vor.Sehr viel seltener treten Plumes auf.