|
Dendrit-Achate werden in Indien nahe Kambay in den Bergregionen von Madhya Pradesh gefunden. Die dendritischen Zeichnungen entstehen, wenn mangan- und eisenhaltige Lösungen in Risse des Achates einziehen und dort auskristallisieren. Es handelt sich meist um Manganoxide und Hämatit, die diese skurrilen Muster, hervorgerufen durch Skelettwachstum der Kristalle, bilden.
An Steinen dieser Art, die im Fluß Kane gefunden wurden, ließ ein Mogulherrscher, der Nawab von Bundelkhand, vor etwa 500 Jahren im damaligen nördlichen Persien, das Herauspräparieren schöner Szenen im Dendrit-Achat durch Schleifen entwickeln, um den sogenannten Sazar zu erhalten. Der Sazar war den ansässigen Weltreligionen der Juden, Christen und Muslime heilig, da sie in ihm die Verkörperung des brennden Busches Mose (eine Erscheinungsform Gottes im alten Testament ) zu erkennen glaubten.
|