In den vulkanisch gebildeten kieselsäurearmen Gesteinen der inneren Hebriden kommen hauptsächlich grau-weiße Achate vor. Eher selten zeigen sich weitere Farbtöne, wie z.B. ein Braun-Grau. Bestandteil ihrer Zeichnung können auch planparallele Strukturen sein (Uruguay-Achat-Bänderung), die von den örtlichen Sammlern Onyx-Achat genannt werden. Als Eigenart der Isle of Skye gilt der Whorl-Agate dessen äußere Bänder wirbelartig verschlungen sind - eine Variante der an anderen Orten häufigeren Wolken- oder Flammenachate.
Mehr Informationen zu schottischen Achaten gibt es in Dr.H.G. Macpherson´s Buch agates ( 1989 veröffentlicht vom British Museum (Natural History) und den National Museums of Scotland).
Weiterführende Informationen auf Deutsch gibt das Buch von J. Zenz Achate (2005), Bode Verlag, Haltern.
Auch im Internet gibt es weiterführende Informationen zu schottischen Achaten:
Chris Harlows webpage about scottish agates
Nick Crawfords webpage scotsagate
H.Currie Minerals of Scotland
|